Bereits im Jahre 1893 wurde die Ortsgruppe Trossingen gegründet. Oberlehrer Ludwig Wilhelm übernahm 1898 den Vorsitz, wodurch der Verein einen bemerkenswerten Aufschwung bekam.

Als im Jahre 1899 der Lembergturm errichtet wurde, verfolgte Ludwig Wilhelm das Ziel, den Lupfenturm zu bauen. Durch Unterstützung der Fa. Hohner und der Gemeinden Talheim und Durchhausen wurde dieser am 28. Mai 1911 eingeweiht.
Aufgrund eines Reichserlasses wurde 1934 der Trossinger Schwarzwaldverein dem Albverein angegliedert.
1950 wurde eine Jugendgruppe gegründet, die damals einen bedeutenden Zulauf hatte. In den Jahren danach engagierte sich die Ortsgruppe mit der Anlage von Wanderwegen, wie z.B. dem Naturpfad und der Errichtung von Brunnen und Erholungseinrichtungen.
Seit dem 30. August 2003 besteht eine offizielle Verbindung zu unseren französischen Freunden vom Vogesenclub Selestat – Haut Königsbourg. Immer an Pfingsten wird mit ihnen eine gemeinsame Vogesenwanderung durchgeführt.
Die Seniorengruppe, welche von Fritz Walter und Margot Strom 2001 gegründet und dann von 2004 bis 2015 von Edith Vogel und Rose Kunz geführt wurde, wird ab 2016 von Ilse Bergmann und Sieglinde Köhler geleitet.
Der von uns jährlich erstellte Wanderplan sieht im Rythmus von ca. 14 Tagen Halbtageswanderungen und Tageswanderungen vor. Die Ausnahme bilden mehrtägige Wanderungen. Der rege Zuspruch zu den einzelnen Veranstaltungen zeigt, daß der Wanderplan jedem etwas bietet.
Die Ortsgruppe Trossingen besteht z. Zt. aus ca. 155 Mitgliedern.
Wir betreuen ein Wanderwegenetz von rd 30 km.
