Jahreshauptversammlung am 8. Juli 2022 im Schützenhaus

Die OG Trossingen lud ihre Mitglieder und Freunde zur Jahresversammlung ein. Im vollbesetzten Schützenhaus mit 50 Teilnehmern begrüßte die Vorsitzende Anneliese Burgbacher die Anwesenden.  Nach der Ehrung der Verstorbenen folgten die einzelnen Berichte. Allen voran die Schriftführerin und Seniorenbeauftragte Ilse Bergmann, die über das Wanderjahr und über die Aktivitäten bei der Seniorengruppe ausführlich informierte. Neu hinzugekommen sind die monatlichen Senioren-Spaziergänge, die guten Anklang gefunden haben.

Kassierer Wolfgang Kohler hat aus gesundheitlichen Gründen seine Ämter als Kassenwart und 1. Stellvertreter mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der Verein ist ihm zu großem Dank verpflichtet. Auch als Wanderführer ist Wolfgang Kohler jahrzehntelang aktiv gewesen. Der Verein verleiht ihm für seine Verdienste die Georg-Fahrbach-Medaille in Kupfer und wünscht ihm gute Gesundheit. Die Vorsitzende trug seinen Bericht für 2021 vor, der sehr positiv ausfiel.
Zum Glück hat der Verein kurzfristig einen neuen Kassierer gefunden. Stefan Kunz hat sich bereiterklärt das Amt zu übernehmen und wurde einstimmig von der Versammlung gewählt.  Er hatte auch die Kasse geprüft und der Versammlung die Entlastung des Kassenwarts empfohlen, Kohler hatte auch das Amt des ersten Stellvertreters inne, welches nun von Ilse Bergmann übernommen wurde.
Krankheits- und altersbedingt hörten die Kassenprüfer Wilfried Kaiser und Rolf Schwochow auf. Ralf Sorg und Gabi Kress werden zukünftig dieses Amt ausüben.
Das Amt des Naturschutzwarts Klaus Müller wird von Klaus Butschle übernommen.
Ehrenvorsitzender Klaus Butschle empfahl der Vollversammlung die Entlastung der Vorstandschaft und erwähnte die vielen Verpflichtungen und Arbeiten, die im Vorstand geleistet wurden. Die Vollversammlung hat einstimmig die Vorstandschaft entlastet.
Die Vorsitzende bedankte sich auch für die eingegangenen Spenden. Von dem Ortszuschlag, der dem Verein bleibt, kann eine OG nicht leben und ist dankbar für jede Spende.
Auch im zweiten Halbjahr will der Verein Wanderungen mit PKW’s anbieten.
Im Oktober unternimmt der Verein eine 5-tägige Wanderung in Meran.
Gewandert wird auf den bekannten „Meraner Waalwegen“. Ein Hotel 20 km von Meran entfernt in St. Leonhard i. Passair wurde ausfindig gemacht.  Interessierte können das Programm bei der Vorsitzenden anfordern. Unter den Akkordeonklängen von Franz Samson wurde nach den Regularien noch viel gesungen, geschunkelt und auch getanzt.

V o r s c h a u

Donnerstag, 28. April  Seniorenbusausfahrt nach Tübingen Anmeldung bei Spehn.

Freitag, 29. April  Feierabendwanderung Treffpunkt wird noch bekanntgegeben.

Samstag, 7. Mai Muttertagsbusausfahrt nach Überlingen mit Schifffahrt (s.Presse)

Frohe Weihnachten !

Liebe Albvereinler,

schon wieder neigt sich ein bewegtes Jahr dem Ende entgegen und zu unserem Leidwesen steuert die Pandemie wider auf ein neues Hoch hin.
Wir wünschen Euch ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest. Für das Neue Jahr viel Gesundheit und persönliches Wohlergeben.

Unser Albvereinsblättle mit einem Rückblick auf dieses Jahr und einer Vorschau auf das kommende Jahr findet Ihr in unserer hompage.

Vorstandschaft des SAV OG Trossingen

Frohe Weihnachten !

Liebe Albvereinler, liebe Gäste,

die Vorstandschaft wünscht Euch allen ein frohes Weihnachtsfest.
Für viele von uns wird dieses Fest aufgrund Corona anders verlaufen.
Wir hoffen, daß wir die Pandemie nächstes Jahr in den Griff bekommen
und wir sind zuversichtlich auf ein „wanderbares“ Jahr 2021.

Bleibt alle gesund und haltet Euch an die uns auferlegten Vorschriften.

Es grüßt Euch alle recht herzlich

die Vorstandschaft des SAV und s’Albärtle

Whatsapp-Gruppe

Liebe Mitglieder,

ich habe für unsere Mitglieder eine Whatsapp-Gruppe angelegt. Der Fortschrift der Digitalisierung ermöglicht es uns, Informationen direkt auf Euer Handy zu senden.  Z.B. kurzfristig angesagte Wanderungen oder auch andere Aktivitäten können sofort eingesehen werden.

Voraussetzung ist jedoch Eure Smart-Handy-Nummer, die ich der Whatsapp-Gruppe hinzufügen werden. Ihr könnt auch jederzeit die Gruppe wieder verlassen.

Wenn Ihr Interesse habt, gebt mir bitte Eure Smart-Phone-Nr. durch.

Vielen Dank und schöne Grüße

Anneliese Burgbacher

Tel. 07425-1005

 

Aktuelle Situation wg. Corona

Liebe Albvereinler, liebe Wanderfreunde,

leider hat ein weiterer lockdown uns gezwungen, Veranstaltungen in diesem Jahr abzusagen. Darunter fällt auch leider unsere traditionelle Wanderabschlussfeier sowie der Jahresabschluss bei unseren Senioren.

Ebenfalls abgesagt ist unsere Waldweihnacht am 3. Advent.

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Wir bitten um Euer Verständnis und vor allem BLEIBT GESUND.

Es grüßt Euch herzlich

die Vorstandschaft

Baumpflanzung „Robinie“ am 25. April 2020

„Dieser Tag wird in der Geschichte der Trossinger Albvereinsgruppe eingehen“, sagte die Vors. Anneliese Burgbacher am Samstagmorgen, als am Wangenwald der Baum des Jahres gepflanzt wurde, denn mit so wenigen Leuten gab es noch nie eine Veranstaltung.  Der Verein hielt sich an die Vorgaben in der CORONA-Zeit.

Baumspenderin war dieses Jahr Helga Failenschmid anl. ihres 80. Geburtstages vor 2 Jahren. Sie stand deshalb schon 2 Jahre in der Warteschleife der Spender.

Die Robinie wird oft als falscher Akazienbaum genannt und kommt aus Nordamerika. Mit Ausnahme der Blüte sei die Robinie giftig. Die Rinde hat den höchsten Giftanteil, aber die Blüten sind begehrte Bienenweiden. Die stark duftenden weißen Blütentrauben lassen sich auch ähnlich wie die Blütenstände des Holunders, in Pfannkuchteig getaucht in heißem Öl ausbachen, so Klaus Butschle.

Mit Sekt, Brezeln und selbstgebackenem Hefezopf wurde der Baum eingeweiht.

A b s a g e n wegen Corona-Virus

Liebe Albvereinler, liebe Wanderfreunde,

wer hätte je gedacht, daß wir mal in so eine extreme Situation kommen, wo unsere gemeinsamen Unternehmungen untersagt werden müssen. Das tut uns ausser-ordentlich leid. Wir gehen jedoch davon aus, daß Ihr Verständnis dafür habt,
wenn a l l e unsere Wanderungen und Veranstaltungen für die nächste Zeit nicht stattfinden.

Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Wir bitten um Euer Verständnis und vor allem BLEIBT GESUND.

Es grüßt Euch herzlich

die Vorstandschaft

 

 

 

Jahresversammlung 7. März 2020 Lindensaal

Die Vorsitzende Anneliese Burgbacher konnte 56 Teilnehmer zur Mitgliederversammlung sowie die Pressedamen begrüssen. Änderungsanträge zur Tagesordnung wurde keine gewünscht. Nach der Ehrung für die Verstorbenen kamen die Berichte der Fachwarte. Schriftführerin Ilse Bergmann gab einen Bericht über die Aktivitäten über das vergangene Wanderjahr. Für Rechner Wolfgang Kohler (verreist) erläuterte Kassenwart Wilfried Kaiser den Kassenbericht und gab Auskunft über Einnahmen und Ausgaben in 2019. Mitglieder hatten wir zum Jahresende 181. Neuzugänge 11, Abgänge 10. Die Kassenprüfer Wilfried Kaiser und Rolf Schwochow bestätigten dem Rechner eine korrekte Kassenführung und W.Kaiser sprach dafür ein Lob aus. Er empfahl der Vollversammlung die Entlastung des Kassenrechners.

Die Seniorenbeauftragte Ilse Bergmann berichtete über die Aktivitäten der Senioren. 9 Ausflüge mit durchschnittlich 48 Personen wurden unternommen. Nach 4 Jahren als Kassiererin der Senioren gab Sieglinde Köhler ihr Amt aufgrund ihres Alters zurück. Wolfgang Kohler (Kassier) übernimmt die Seniorenkasse.
Über die Feierabendwanderung gab Gisela Hoffmann ihren Bericht. 10 Wanderungen fanden statt und insgesamt wurden 74 km gelaufen mit einer durchschnittlichen Teilnehmerzahl von 16,5 P.
Naturschutzwart Klaus Müller berichtete über die erfolgreiche Nistkästen-Besichtigung.
Wegewart Klaus Butschle berichtete über diePflege der Wege und ist stolz auf die Hagenbachidylle, die von vielen Gruppen angenommen wird und sprach seinen Dank an die vielen Helfer aus. Die monatlichen Handicap-Wanderungen unter Klaus Butschle  sind beliebt und es werden ca 6 km gelaufen, aber auch die Möglichkeit zur Abkürzung besteht.
Die Entlastung der Vorstandschaft empfahl Wolfgang Schoch mit dem Bibelzitat: „Einer rage des anderen Last“ und machte auf die Verantwortung der Vorstände in den Vereinen aufmerksam für seine Arbeit zu danken.

Die Vollversammlung hat den Vorstand einstimmig entlastet.

Die Vorsitzende gab in ihrem Bericht bekannt, daß Anita Rapp neues Mitglied in unserem Ausschuss geworden ist und bedankte sich dafür bei ihr.
Im letzten Jahr nahmen insgesamt 1.463  Teilnehmer an unseren Wanderungen teil.
Hinzu kommen noch gesellige Abende und mehr. Ferner gab sie einen Überblick über die Aktivitäten in 2020. Die Wanderreise im Mai ist aufgrund „Corona“ noch unsicher nachdem das ganze Land Italien als Risikogebiet eingestuft wurde. An eine Ersatzreise im Ländle wird gedacht. Für die Vorsitzende ist es ein Bedürfnis Dank zu sagen für das harmonische gesellige Miteinander – auch in der Vorstandschaft und i. Ausschuss – .

Nach den Regularien  zeigte Anneliese eine Fotoshow vom zweiten Halbjahr 2019 sowie einen Film von Fred Zilling über die Gardaseereise im letzten Jahr.

Franz Samson sorgte für gute Stimmungsmusik und es wurde noch lange getanzt und gesungen.

Anneliese Burgbacher