Jahreshauptversammlung am 8. Juli 2022 im Schützenhaus

Die OG Trossingen lud ihre Mitglieder und Freunde zur Jahresversammlung ein. Im vollbesetzten Schützenhaus mit 50 Teilnehmern begrüßte die Vorsitzende Anneliese Burgbacher die Anwesenden.  Nach der Ehrung der Verstorbenen folgten die einzelnen Berichte. Allen voran die Schriftführerin und Seniorenbeauftragte Ilse Bergmann, die über das Wanderjahr und über die Aktivitäten bei der Seniorengruppe ausführlich informierte. Neu hinzugekommen sind die monatlichen Senioren-Spaziergänge, die guten Anklang gefunden haben.

Kassierer Wolfgang Kohler hat aus gesundheitlichen Gründen seine Ämter als Kassenwart und 1. Stellvertreter mit sofortiger Wirkung niedergelegt. Der Verein ist ihm zu großem Dank verpflichtet. Auch als Wanderführer ist Wolfgang Kohler jahrzehntelang aktiv gewesen. Der Verein verleiht ihm für seine Verdienste die Georg-Fahrbach-Medaille in Kupfer und wünscht ihm gute Gesundheit. Die Vorsitzende trug seinen Bericht für 2021 vor, der sehr positiv ausfiel.
Zum Glück hat der Verein kurzfristig einen neuen Kassierer gefunden. Stefan Kunz hat sich bereiterklärt das Amt zu übernehmen und wurde einstimmig von der Versammlung gewählt.  Er hatte auch die Kasse geprüft und der Versammlung die Entlastung des Kassenwarts empfohlen, Kohler hatte auch das Amt des ersten Stellvertreters inne, welches nun von Ilse Bergmann übernommen wurde.
Krankheits- und altersbedingt hörten die Kassenprüfer Wilfried Kaiser und Rolf Schwochow auf. Ralf Sorg und Gabi Kress werden zukünftig dieses Amt ausüben.
Das Amt des Naturschutzwarts Klaus Müller wird von Klaus Butschle übernommen.
Ehrenvorsitzender Klaus Butschle empfahl der Vollversammlung die Entlastung der Vorstandschaft und erwähnte die vielen Verpflichtungen und Arbeiten, die im Vorstand geleistet wurden. Die Vollversammlung hat einstimmig die Vorstandschaft entlastet.
Die Vorsitzende bedankte sich auch für die eingegangenen Spenden. Von dem Ortszuschlag, der dem Verein bleibt, kann eine OG nicht leben und ist dankbar für jede Spende.
Auch im zweiten Halbjahr will der Verein Wanderungen mit PKW’s anbieten.
Im Oktober unternimmt der Verein eine 5-tägige Wanderung in Meran.
Gewandert wird auf den bekannten „Meraner Waalwegen“. Ein Hotel 20 km von Meran entfernt in St. Leonhard i. Passair wurde ausfindig gemacht.  Interessierte können das Programm bei der Vorsitzenden anfordern. Unter den Akkordeonklängen von Franz Samson wurde nach den Regularien noch viel gesungen, geschunkelt und auch getanzt.