Albvereinler wanderten auf dem Heilklima-Steig i. Schwarzwald

Bei sonnig aber windigem Herbstwetter wanderten 30 Trossinger Albvereinler ab Schönwald im Schwarzwald auf dem Genießerpfad Heilklima-Steig. Zunächst ging es bergauf zur imposanten Adlersprungschanze. Hier hat der Goldjunge und Olympiasieger Christof Duffner das Fliegen erlernt. Der Weg führte nun weiter auf Waldpfaden, umsäumt von satt grünem Moos und frischer Waldluft –  einem  „Wohlfühlbad“  im Wald – . Bevor es weiter in Richtung Escheck ging, wo sich den Wanderern  ein ganz anderer Ausblick bot,  legte die Gruppe bei der Katharinenhöhe ihre Vesperpause ein.   Am Escheck wartete der Bus mit Kaffee und Kuchen auf die Teilnehmer, welcher von Cornelia anlässlich ihres Geburtstages gespendet wurde. Hier hatten die Abkürzer die Möglichkeit mit dem Bus nach Schönwald zu fahren, was gerne angenommen wurde.

Gruppe 1 marschierte weiter ins Baslertal und an der Viehweide entlang hoch bis zur Ochsenhöhe.  Die Wanderer kamen an der weltgrössten Wanderbank vorbei, die von den Trossingern „erklommen“ wurde.  Beide Gruppen trafen sich in Schönwald und anschliessend fuhren wir zum Gasthaus Kreuz auf dem Escheck.  Der Bus verlor Wasser und musste vom Busfahrer Bernd mit Hilfe von Günther repariert werden. Die Wartezeit nahm die Gruppe gerne in Kauf. Ein weiteres Geburtstagskind Dieter kredenzte in der Zwischenzeit  im Bus einen prickelnden Sekt.  Glücklich über den schönen Wandertag, geleitet von Gisela Hoffmann und Anita Rapp,  kamen die Teilnehmer wieder wohlbehalten in Trossingen an.

auf der weltgrößten Wanderbank sitzen die Trossinger.

Wanderung „Donauversinkung“ am 14. September

Bei strahlendem Sonnenschein versammelten sich am Samstag 20 Wanderer zur Bildung von Fahrgemeinschaften nach Immendingen und zur Wanderung auf dem Donauwellen-Premiumweg „Donauversinkung“ .  Doris + Ernst Pfister, die zum ersten Mal als Wanderführer bei unserer Ortsgruppe Trossingen  fungierten, organisierten diese Tour.  Vor der Wanderung wurde  ein Schunkelliedchen, begleitet von Ernst Pfister auf seinem Akkordeon, zur Lockerung gesungen.  Zunächst wurde im geschotterten und trockenen Donauflussbecken ein gutes Stück gelaufen.
Einem Naturphänomen:  die Donau fließt dort unter dem Flussbecken und kommt erst wieder an der Aachquelle zum Vorschein.  Der Weg führte dann  ein langes  Stück bergauf und wieder hinab zum  Bahnhof von Hattingen. Auf dem Parkplatz Höwenegg trennte sich die Gruppe. Ein Teil der Gruppe besichtigte noch das Höwenegg mit seinem Vulkankrater bei  schöner Aussicht.  Am Ausgangspunkt trafen sich beide Gruppen wieder.  In der Flamme in Bachzimmern stärkten  sich die Wanderer beim musikalischen Ausklang im sonnigen  Biergarten. Alle waren sich einig, die neuen Wanderführer müssen nächstes Jahr wieder ein Tour organisieren, was sie zu unserer Freude auch versprachen.

dav

dav

dav

 

Am 01. September Wanderung nach Spaichingen

Traditionell besuchen die Trossinger die OG Spaichingen und OG Denkingen bei Ihren Sommerfesten. Gewandert wurde ab Trossingen mit 9 Personen  zum Bahnhof nach Spaichingen, wo unsere PKW’s standen. Auf dem Dreier besuchten wir zuerst die Denkinger bei der Kreuzsteighültte , wo Alois wieder tolle Musik machte. Gestärkt ging es zurück zum Dreier und hinunter auf den Tanzplatz der Spaichinger.