Unsere 5-tg. Gardasee-Wanderreise v. 15.-19. Mai 2019

Mit positiven und leider auch negativen Eindrücken verbrachten die Trossinger Albvereinler Wandertage am Gardasee. Gestartet wurde mit 33 Teilnehmern in Richtung Reschensee. Das Wetter wurde immer freundlicher und sehr sonnig. Die Mittagspause machte die Gruppe in St. Valentin am Haidersee, wo zunächst auch ein kleiner Spaziergang vorgesehen war . Der kalte Ostwind zog uns jedoch schnell wieder in den Bus.  Im Gasthaus war für alle Albvereinler eine Knödelsuppe vorbestellt.  Beim nächsten Halt im Vinschgau genossen wir dann die warmen Sonnenstrahlen bevor es zum Zielort Brenzone am Fuße des Monte Baldos, der leider mit einer geschlossenen Schneedecke bedeckt war, ging. Busfahrer Gregor hatte so seine Schwierigkeiten bei der Auffahrt zum Hotel.  Im Hotel wartete auch schon unser Wanderführer Walter aus Brizen.

Am nächsten Morgen, nach einem reichhaltigen Frühstück, streikte leider der Bus und kam nicht von der Stelle. Kurzerhand nahmen wir, zusammen mit der zweiten Wanderführerin Gertrud den Wanderpfad vom Hotel aus. Der Weg führte uns auf meist steinigen Wegen bei idealem Wander- und T-Shirtwetter hinauf in den fast verlassenen Ort Campo,  immer mit Blick auf den schönen Gardasee und auf den Pizzocolo, vorbei an vielen Olivenbäumen.  In Castelletto am See angekommen genossen wir im Schatten einen leckeren Eiskaffee .  Unser großes Kompliment gilt unseren beiden Wanderkameradinnen Lore und Helene, die im Alter von 88 bzw. 86 Jahren die ganze Tour mitgewandert sind.  Ein Teil der Gruppe wanderte von Castelletto aus „lungo lago“ zurück zum Hotel. Die anderen nahmen den öffentlichen Bus zurück nach Brenzone.

Am zweiten Tag stand die Wanderung auf den „Monte Luppia“ an. Der Bus war wieder fahrbereit und so ging es in Richtung Garda hinauf in den Ort Albisano, wo unsere Tour bei schönem Wanderwetter startete. Auf steinigen Pfaden ging es zunächst bergauf. Zum Großteil  durch naturbelassene Laubwälder,  hinauf  auf den Monte Luppia  416 m.   Oben angekommen hatten wir eine schöne Sicht auf die Bucht von San Vigilio. In Albisano machten wir die verdiente  Eiskaffee-Pause .  Im schönen Hafenstädtchen Torri del Benaco an der Gardesana genossen wir bei einem Spaziergang die Scaglier Burg mit seiner einzigartigen Orangerie.

Am letzten wanderfreien Tag besuchten wir die Halbinsel Sirmione.  Am Nachmittag stand der Besuch des Andree Heller Gartens in Gardone auf dem Programm. Auf rund 10.000 qm waren exotische Pflanzenarten aus aller Welt zu bestaunen.  Der Bus streikte mal wieder. Nach mehrmaligen Anlassversuchen des Busfahrers kamen wir doch noch weg und fuhren nonstop zurück zum Hotel wo der Bus bis spät am Abend repariert wurde.

Der auf der Heimreise  vorgesehene Aufenthalt  in Como liessen wir aufgrund der andauernden Regenfälle ausfallen.  Die Gardasee-Reise wird uns noch lange in Erinnerung  bleiben.

sdr

dav

dav

sdr

sdr

sdr

sdr

sdr

sdr

Muttertagswanderung am 12. Mai 2019

Die beliebte Muttertagswanderung (36 Pers.) der Trossinger Albvereinler bescherte den Wanderern einen kalten Wind aber zum Glück trockenes Wetter.  Gewandert wurde unter der Führung  von Gisela Hoffmann und Anita Rapp  ab Heiligenberg – dort konnte die 1200 Jahre alte Gerichtslinde bestaunt werden – auf einem schönen Pfad durch den Friedwald bevor es hinauf zur Amalienhöhe ging, wo genug Platz zur Vesperpause war . Durch den kalten Wind hielten wir uns dort nicht lange auf und so waren wir froh wieder ein Waldstück vor uns zu haben.  In Betenbrunn wartete der Bus und man freute sich über eine Tasse heissen Kaffee mit Marmorkuchen.  Die Kurzwanderer nahmen den Bus  zurück nach Heiligenberg. Die letzten 6 km wanderte die andere Gruppe überwiegend durch schöne Laubwälder, vorbei an der Klause Egg, wo wir doch noch einen schönen Blick auf die verschneiten Alpen mit dem Bodensee  werfen konnten.   Die Schlusseinkehr machten die Wanderer in Liptingen in der Sonne.

sdr

dig

sdr

dig