Auf den Schellenberg am 7. April 2019

Zur Bahn-Wanderung trafen sich bei trübem Wetter 27 Albvereinler am Bahnhof zur Fahrt nach Hüfingen. Gewandert wurde entlang der Breg, vorbei an der römischen Badruine, auf dem schönen Waldwanderweg „Bierpfad“ nach Bräunlingen. Der neue Wanderführer Stefan Jahnke, der die Gruppe zum ersten Mal führte, lief mit einer Gruppe auf dem wurzeligen Naturpfad ein Stück an der Breg entlang. Die andere  Gruppe nahm zusammen mit Gisela Hoffmann den bequemeren Weg.   Leider regnete es und so teilte sich in Bräunlingen die Gruppe. Die erste Gruppe wanderte weiter auf den Schellenberg – der Regen hat zum Glück wieder nachgelassen –  und die zweite Gruppe kehrte im Cafe in Bäunlingen ein und lief den schönen Pfad wieder zurück nach Hüfingen, wo sich beide Gruppen zur Abfahrt wieder trafen.  Der Regen war eine sogenannte „Taufe“ für unseren neuen Wanderführer.  Harmonisch endete der Wandertag mit einer gemeinsamen Einkehr im Staatser.

 

Wanderliedersingen am 30. März

Ein vorerst letztes Mal im Naturfreundehaus (die Pächter Strom hören auf) kamen wieder viele Albvereinler zum Wanderliedersingen. Musikalisch begleitet wurden sie von Franz Samson am Akkordeon und Werner Köhle an der Gitarre. Viele schöne Wanderlieder hatte Hanne Tapella wieder ausgesucht. Zwischendurch gab es eine Fotoshow von der letztjährigen 4-tg. Pitztal-Reise .

Hanne Tapella, die das Wanderliedersingen organisierte, hört nach 25 Jahren auf. Zum Dank bekam sie von der Vorsitzenden einen schönen Blumenstrauß überreicht. Bei Reiner Hartmann zu Hause fanden immer die Proben statt.  Die Musiker und Reiner erhielten jeweils eine  Fl. Wein zum Dank.

Dem Pächterehepaar Strom überreichte die Vorsitzende einen Blumenstrauß für die vielen Jahre in denen der Albverein das Wanderliedersingen abhalten konnte.  Auch für sie war es ein Abschied. Sie hören zum 1. April auf und einen neuen Pächter gibt es noch nicht.

Nach dem offiziellen Teil machte Franz Samson tolle Stimmungsmusik und es wurde noch viel geschunkelt und getanzt.