Gartenkunstwerk Doschka am 27. März

Die Albvereins-Senioren waren am 27.03.2019 zu Gast bei Professor Roland Doschka und seinem Gartenkunstwerk in Dettingen. Was für eine Ehre für uns: Für die nächsten 1.000 Führungen ist er ausgebucht und wir waren für 2019 die ersten Gäste. Obwohl die Natur etwas im Rückstand war, hatten wie einen grandiosen Tag und danken dem Professor, der uns charmant und willkommen durch seinen Garten (4 ha) geführt hat. Wir kommen wieder!! Das vermutlich schon in 2020 !

sdr

sdr

sdr

dav

sdr

dav

sdr

burst

 

 

Feierabendwanderung am 22. März

21 bestens gelaunte Wanderer trafen sich bei herrlichem Frühlingswetter am Gaugerparkplatz. WF Gisela mied bei den warmen Sonnenstrahlen den Wald.
Gelaufen wurde nur im Freien. Zwischendurch bekamen die Wanderer ein selbstgemachtes Schnäpsle von Erna Neipp.
Den Abschluß machte die Gruppe in der Achterbahn.

 

 

 

Jahreshauptversammlung 16. März 2019 im Lindensaal

Bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte die Vorsitzende Anneliese Burgbacher 63 Teilnehmer im Lindensaal begrüssen. Änderungsanträge zur Tagesordnung wurden keine gewünscht. Nach der Ehrung der Verstorbenen erfolgten die Berichte der Fachwarte.

Schriftführerin Ilse Bergmann liess das Jahr nochmals revuepassieren und Rechner Wolfgang Kohler konnte trotz  großer  Ausgaben für das Jubiläumsjahr dank der vielen Spenden und Sponsoren mit den entstandenen Kosten von ca. 2.300 Euro zufrieden sein.

Die Kassenprüfer Wilfried Kaiser und Rolf Schwochow empfahlen der Vollversammung daher die Entlastung des Kassenwarts.

Weitere Berichte folgten von der Seniorenbeauftragten Ilse Bergmann über die Aktivitäten der Senioren. Mit der Teilnehmerzahl  an den Ausflügen zeigte sie sich zufrieden. Über die Feierabendwanderung gab Gisela Hofmmann ihren Bericht. Auch sie war mit der Teilnehmerzahl äusserst zufrieden. Bei zehn Wanderungen rund um Trossingen waren durchschnittlich 10,3 Teilnehmer dabei und es wurden rd. 70 km gewandert.

Klaus Müller trug den Naturschutzbericht vor und berichtete über geschnittene Obstbäume und zeigte Bedenken beim Wachsen und Blühen der Orchideen.

Wegewart Klaus Butschle berichtete über die vielen Arbeitseinsätze für den Jubiläums-pfad Hagenbachidylle, auch unterstützt vom Bauhof. Insgesamt entstanden rd. 350 Stunden an Arbeit. Klaus sprach seinen Dank an die vielen Helfern aus. Stellvertretend von Silvia Jöns-Butschle gab Klaus den Bericht über das Jugendprogramm bekannt. Bei elf Angeboten nahmen im Durchschnitt 12 Kinder teil. Ab Oktober konnten dann auch Flüchtlingskinder in der Gruppe begrüßt werden.

Die Vorsitzende Anneliese Burgbacher schloss ihren Bericht über das gelungene 125-jährige Jubiläum mit dem Festakt, der Ausstellung, der Wanderung mit Gerlinde Kretschmann u.v.m. Ein weiteres Highlight war die 4-tg. Wanderreise ins Pitztal. Zusammen mit den Senioren kam unsere Ortsgruppe auf 44 Unternehmungen. Sorgen bereitet jedoch das Jugendprogramm. Trotz der neuen Jugendleiter Kapp wurde keine Resonanz gefunden. Die Vorsitzende setzt daher auf junge Senioren und junggebliebene Mitglieder. Anschliessend gab es einen Ausblick auf das neue Wanderjahr 2019.

Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Ernst Pfister mit einer mitreißenden Rede und einem Spruch vorgenommen. Der Wind, wie könnt‘ es anders sein, der flüstert leise „Albverein“.

Auf der Tagesordnung standen die Wahlen des 1. Und 2. Stellvertreters an.
Wolfgang Kohler, der sich erneut zur Wahl stellte, wurde einstimmig als 1. Stell-vertreter wiedergewählt. Fred Zilling gab sein Amt als 2. Vorsitzender in jüngere Hände ab. Gisela Hoffmann , seit 3 Jahren dem Verein verbunden, wurde als 2. Vorsitzende einstimmig gewählt.

Im Anschluß an die Regularien zeigte Anneliese Burgbacher eine Fotoshow mit vielen Videos vom zweiten Jubiläumshalbjahr. Ilse Bergmann und Rose Kunz überraschten die Anwesenden mit einem lustigen schwäbischen Sketch. Es wurde noch viel getanzt zu den Klängen von Franz Samson.

dav

 

Feierabendwanderung am 22. Febr. 2019

Feierabendwanderung unter dem Motto

„Raff Dich auf – runter vom Sofa – mach einfach mit – ohne Anmeldung

Die monatlich organisierten Feierabendwanderungen des Schwäb. Albvereins OG Trossingen  unter der Führung von Gisela Hoffmann nehmen immer mehr an Beliebtheit zu.  Vergangenen Freitag fanden  sich 19 Teilnehmer am Treffpunkt Naturfreundehaus ein. Gewandert wurde zum Alten Schloß und weiter auf Deisslinger Markung zurück zum Solweg-parkplatz, wo zu unserer Überraschung die neu gewonnene  Wanderin Gabi  aus Weigheim die Gruppe mit einem Schnäpsle zum Einstand überraschte.  Gut gelaunt ging es durch den Wangenwald, vorbei an den vielen neu gepflanzten Birken, zur großen Tanne und anschliessend zur Schlußeinkehr ins Naturfreundehaus.

Die nächste Feierabendwanderung findet am Freitag, 22. März statt. Treffpunkt und Uhrzeit wird in der Presse bekanntgegeben sowie auf der Albvereins-homepage  www.trossingen.albverein.eu

 

sdr