
Bei unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung konnte die Vorsitzende Anneliese Burgbacher 63 Teilnehmer im Lindensaal begrüssen. Änderungsanträge zur Tagesordnung wurden keine gewünscht. Nach der Ehrung der Verstorbenen erfolgten die Berichte der Fachwarte.
Schriftführerin Ilse Bergmann liess das Jahr nochmals revuepassieren und Rechner Wolfgang Kohler konnte trotz großer Ausgaben für das Jubiläumsjahr dank der vielen Spenden und Sponsoren mit den entstandenen Kosten von ca. 2.300 Euro zufrieden sein.
Die Kassenprüfer Wilfried Kaiser und Rolf Schwochow empfahlen der Vollversammung daher die Entlastung des Kassenwarts.
Weitere Berichte folgten von der Seniorenbeauftragten Ilse Bergmann über die Aktivitäten der Senioren. Mit der Teilnehmerzahl an den Ausflügen zeigte sie sich zufrieden. Über die Feierabendwanderung gab Gisela Hofmmann ihren Bericht. Auch sie war mit der Teilnehmerzahl äusserst zufrieden. Bei zehn Wanderungen rund um Trossingen waren durchschnittlich 10,3 Teilnehmer dabei und es wurden rd. 70 km gewandert.
Klaus Müller trug den Naturschutzbericht vor und berichtete über geschnittene Obstbäume und zeigte Bedenken beim Wachsen und Blühen der Orchideen.
Wegewart Klaus Butschle berichtete über die vielen Arbeitseinsätze für den Jubiläums-pfad Hagenbachidylle, auch unterstützt vom Bauhof. Insgesamt entstanden rd. 350 Stunden an Arbeit. Klaus sprach seinen Dank an die vielen Helfern aus. Stellvertretend von Silvia Jöns-Butschle gab Klaus den Bericht über das Jugendprogramm bekannt. Bei elf Angeboten nahmen im Durchschnitt 12 Kinder teil. Ab Oktober konnten dann auch Flüchtlingskinder in der Gruppe begrüßt werden.
Die Vorsitzende Anneliese Burgbacher schloss ihren Bericht über das gelungene 125-jährige Jubiläum mit dem Festakt, der Ausstellung, der Wanderung mit Gerlinde Kretschmann u.v.m. Ein weiteres Highlight war die 4-tg. Wanderreise ins Pitztal. Zusammen mit den Senioren kam unsere Ortsgruppe auf 44 Unternehmungen. Sorgen bereitet jedoch das Jugendprogramm. Trotz der neuen Jugendleiter Kapp wurde keine Resonanz gefunden. Die Vorsitzende setzt daher auf junge Senioren und junggebliebene Mitglieder. Anschliessend gab es einen Ausblick auf das neue Wanderjahr 2019.
Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Ernst Pfister mit einer mitreißenden Rede und einem Spruch vorgenommen. Der Wind, wie könnt‘ es anders sein, der flüstert leise „Albverein“.
Auf der Tagesordnung standen die Wahlen des 1. Und 2. Stellvertreters an.
Wolfgang Kohler, der sich erneut zur Wahl stellte, wurde einstimmig als 1. Stell-vertreter wiedergewählt. Fred Zilling gab sein Amt als 2. Vorsitzender in jüngere Hände ab. Gisela Hoffmann , seit 3 Jahren dem Verein verbunden, wurde als 2. Vorsitzende einstimmig gewählt.
Im Anschluß an die Regularien zeigte Anneliese Burgbacher eine Fotoshow mit vielen Videos vom zweiten Jubiläumshalbjahr. Ilse Bergmann und Rose Kunz überraschten die Anwesenden mit einem lustigen schwäbischen Sketch. Es wurde noch viel getanzt zu den Klängen von Franz Samson.

dav