Großer Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese am 7.4.2018

Unsere Ortsgruppe hat die Patenschaft für die Pflege der Streuobstwiese mit 64 Obstbäumen, vom Pächter Multus übernommen. Zuvor war die Streuobstwiese seit vielen Jahren an die Stadt Trossingen verpachtet worden für die Nutzung durch den Hegering, der auch die Bäume gepflanzt hatte. Da es für den Landwirt, nachdem die Bäume lange Jahre nicht mehr geschnitten wurden und Äste teils bis zum Boden reichten, nicht mehr möglich war, die Wiese zu mähen, hat er den Pachtvertrag mit der Stadt jetzt nicht mehr weiter verlängert.

Die Patenschaft hat bereits eine weitere Patenschaft nachgezogen. Wir hoffen auf ein gutes Ertragsjahr,  so hofft Klaus Butschle mit Blick vor allem zu den Äpfelbäumen, die teilweise gute essbare Sorten tragen, andere aber auch Mostobstbäume sind.

Profitieren werde davon der Tafelladen, zum einen vom essbaren Obst, vom Mostobst werden wir für den Tafelladen Apfelsaft machen.

Wegewart Klaus Butschle hat vergangenen Samstag sein Helferteam zusammen-getrommelt, die immer da sind, wenn er sie ruft. Mit Sohn Sebastian hat er bereits am Osterwochenende die meisten Obstbäume ausgeschnitten.

Klaus Butschle hat vor, die  Ostbäume, die direkt am „Wiesenweg“ liegen, mit Schildern an den Bäumen zu versehen und daraus einen Obstbaum-Lehrpfad zu machen.

Unser Dank geht an alle Helfer für ihren Einsatz. Die Vorstandschaft schätzt ihr Engagement.

Klaus Butschle, Sebastian Butschle, Rudi Kratt, Dieter Kiess, Egon Messner, Martin Wagner, Klaus Müller, Markus Dreher, Ralf Gruhler, Lindenmüller