Zur traditionellen Baumpflanzung haben sich über 30 Vereinsmitglieder und Gäste zusammen gefunden. Der Baum des Jahres ist dieses Jahr die „Esskastanie“. Am Baumlehrpfad „Auf Wangen“ , wo die letzten Jahre die Bäume gepflanzt wurden, wurde dieses Jahr die robustere Schwester der Esskastanie die „Rosskastanie“ gepflanzt. Für die Esskastanie sind die Bedingungen in Trossingen nicht günstig. Sie fühlt sich eher in mediterranen Gegenden wohl. Die Osmanen brachten die Rosskastanie nach Mitteleuropa. Sie nutzten sie als Heilmittel gegen Pferdehusten. Wie jedes Jahr, so hat auch die Ortsgruppe in diesem Jahr wieder einen Spender für den Baum gefunden. Die Vorsitzende Anneliese Burgbacher spendete den Baum anlässlich des 125-jährigen Jubiläums und ihres runden Geburtstages in diesem Jahr. Die Rosskastanie wird bis zu 300 Jahre alt und 30 Meter hoch. Im Zeiten Weltkrieg hat man aus den Kastanien Azeton gewonnen, um darauf Sprengstoff herzustellen berichtete Klaus Butschle. Mit Brenzeln, Kuchen, Sekt und Wein wurde beim Baum gefeiert und gehofft, daß der Baum in Zukunft reichlich Kastanien fallen lässt. Dann können die Kinder daraus auch Kastanienmännchen basteln.
Archiv für den Monat: April 2018
Auf dem „Grenzgänger“Premiumweg am 22. April
Zur ersten Wander-Busausfahrt starteten am Sonntag 50 gut gelaunte wanderlustige Teilnehmer bei strahlendem Sommerwetter zur Fahrt nach Gailingen am Rhein. Die Wanderführerinnen Anneliese Burgbacher und Gisela Hoffmann konnten erfreulicherweise 5 neue Gäste begrüssen. Vom Rheinuferparkplatz aus wurde auf dem Premium-Wanderweg „Grenzgänger“ der Hegauer Kegelspiele gewandert. Zunächst ein Stück entlang des Rheins bis wir in den Schatten durchfluteten Wald zur Zollhütte kamen, wo sich die Gruppe zur Vesperpause trennte. Eine Gruppe machte Pause an der Zollhütte, die andere Gruppe konnte nach ca. 200 m an einer Grillstelle die Vesperpause einlegen. Nach der Pause führte der Weg vorbei an der Bibermühle hinauf zum Staffelwald entlang der Grenze. Bald war unser nächster Halt in Sicht. Unser Busfahrer Bernd wartete beim Weingut Zolg auf uns, wo wir die wohlverdiente Kaffeepause mit leckerem Marmorkuchen, gespendet von Günter Dreher, nach 10 gelaufenen Kilometer, einlegten. Ein großes Kompliment galt unseren beiden 87 und 85 jährigen Albvereinlerinnen Lore und Helene, die bis zur Kaffeepause durchgehalten haben. Fazit: wandern hält fit ! Nach der Kaffeepause verlief der ca. 4 km-lange Wanderweg im Freien zurück zum Ausgangspunkt in Gailingen. Den Abschluss machten die Wanderer im Weingut Zolg. Die Vesperplatten kamen auf rollenden Wägen auf den Tisch und jeder konnte sich satt essen und den guten eigenen Zolg-Wein dazu genießen. Alle waren rundum zufrieden mit dem schönen Wandertag.
Filmvortrag Stefan Kunz – Expeditionen im Himalaya 19. April
Trotz sommerlicher Temperaturen kamen rund 60 Interessierte zum Filmvortrang von Bergsteiger und Mitglied unserer OG Stefan Kunz in den Lindensaal. Stefan nahm uns zuerst mit in das Jubiläumsjahr 1893. Wie sah Trossingen u.a. damals aus. In Trossingen gab es bei einer Einwohnerzahl von ca. 3.000 Personen sage und schreibe 20 Wirtshäuser.
Beeindruckend waren die Bilder von seinen Expeditionen im Himalaya. Von geglückter Gipfelbesteigung bis zum Abbruch aufgrund tödlich verunglückter Bergkameraden.
An dieser Stelle sagen wir nochmals herzlichen Dank an Stefan Kunz.
Großer Arbeitseinsatz auf der Streuobstwiese am 7.4.2018
Unsere Ortsgruppe hat die Patenschaft für die Pflege der Streuobstwiese mit 64 Obstbäumen, vom Pächter Multus übernommen. Zuvor war die Streuobstwiese seit vielen Jahren an die Stadt Trossingen verpachtet worden für die Nutzung durch den Hegering, der auch die Bäume gepflanzt hatte. Da es für den Landwirt, nachdem die Bäume lange Jahre nicht mehr geschnitten wurden und Äste teils bis zum Boden reichten, nicht mehr möglich war, die Wiese zu mähen, hat er den Pachtvertrag mit der Stadt jetzt nicht mehr weiter verlängert.
Die Patenschaft hat bereits eine weitere Patenschaft nachgezogen. Wir hoffen auf ein gutes Ertragsjahr, so hofft Klaus Butschle mit Blick vor allem zu den Äpfelbäumen, die teilweise gute essbare Sorten tragen, andere aber auch Mostobstbäume sind.
Profitieren werde davon der Tafelladen, zum einen vom essbaren Obst, vom Mostobst werden wir für den Tafelladen Apfelsaft machen.
Wegewart Klaus Butschle hat vergangenen Samstag sein Helferteam zusammen-getrommelt, die immer da sind, wenn er sie ruft. Mit Sohn Sebastian hat er bereits am Osterwochenende die meisten Obstbäume ausgeschnitten.
Klaus Butschle hat vor, die Ostbäume, die direkt am „Wiesenweg“ liegen, mit Schildern an den Bäumen zu versehen und daraus einen Obstbaum-Lehrpfad zu machen.
Unser Dank geht an alle Helfer für ihren Einsatz. Die Vorstandschaft schätzt ihr Engagement.
Klaus Butschle, Sebastian Butschle, Rudi Kratt, Dieter Kiess, Egon Messner, Martin Wagner, Klaus Müller, Markus Dreher, Ralf Gruhler, Lindenmüller
Mit der Marktfrau Dorle durch d’Markthall 22. März
Mit 33 Teilnehmer fuhren wir mit der Bahn nach Stuttgart. Die Vorstandschaft hatte den Mitgliedern eine kostenlose Führung als Jubiläumsbonus angeboten. Mit viel Witz, Humor und Wissenswertes führten uns die beiden Marktfrauen „Dorle“ durch die Markthalle. Eine Antipasti Kostprobe und ein Schnäpsle boten sie uns dabei an. Anschliessend hatte jeder Zeit zur freien Verfügung bis zur Abfahrt um 17 Uhr.
Wanderliedersingen + Fotoshow am 17. März
Trotz schlechten Wetters kamen ca. 40 Albvereinler ins Naturfreundhaus. Hanne Tapella hatte wieder eine schöne Liederauswahl getroffen, die von Franz Samson mit dem Akkordeon und Werner Köhle an der Gitarre musikalisch begleitet wurden. Zwischendurch zeigte Anneliese eine Fotoshow von der 2-tg. Wandertour im Allgäu – auf den Spuren der Schwabenkinder sowie über die 4-tg. i. Salzkammergut “ Advent in den Bergen“ mit dem Adventssingen in Salzburg. Schöne Erinnerungen an Salzburg, an den tollen Hüttenabend und der unvergesslichen Panoramafahrt am Hochkönig wurden wieder wach. Nach dem offiziellen Teil gingen jedoch die meisten nach Hause, da wieder Schnee angesagt wurde.





















