Die OG Trossingen lud am 11. November zur Wanderabschussfeier in die Linde ein. Vorsitzende Anneliese Burgbacher begrüsste die große Albvereinsfamilie in vollbesetzten Lindensaal und eröffente den Abend mit den Worten: Heute ist ein besonderer Tag. Zum einen ist es der erste Wanderabschluss, den ich eröffnen darf und zum anderen fiel genau vor 67 Jahren, die Wanderabschussfeier auf den 11. November, die ebenfalls im Lindensaal stattfand. Anneliese verlas einen Zeitungsartikel, der vom damaligen Schriftführer Oberlehrer Traugott Hummel, geschrieben worden war. Er trug die handschriftliche Ergänzung, daß damals das Wetter so gräulich gewesen sei, daß die Katerwanderung abgesagt werden musste. Also genau wir in diesem Jahr.
Ein besonderes Mitglied war unter den Jubilaren. Die 95-jährige Hilde Kapp liess es sich nicht nehmen, die Ehrung für 75 Jahre persönlich in Empfang zu nehmen. Begleitet wurde sie von der ganzen Familie, Tochter Ursel, Sohn Helmut und beiden Enkel. Ihr Mann Helmut war in den 50-60er Jahren viele Jahre als Jugendwart aktiv im Albverein tätig.
Vor der Jubilarehrung blickte Anneliese auf das vergangene Jahr zurück. Erfreulich war, daß bei allen 10 Busausfahrten wir bei schönem Wetter wandern konnten. Lediglich bei 2 Touren mussten wir für kurze Zeit den Schirm aufspannen. Dein großes DANKESCHÖN ging an alle Beteiligten, die für gutes Gelingen beigetragen haben sowie allen Helfern, Gönnern und Spendern.
Die Ehrung der Jubilare wurde vom Gauvorsitzenden Klaus Butschle vorgenommen.
Für 50 Jahre wurde Peter Heckele (nicht anwesend) geehrt. Für 40 Jahre Margarete Alber (nicht anwesend), für 25 Jahre Marlies Held und Anita Schuler.
Mit einer Krone versehen wurde Erika Bühler mit 20 Wanderungen zur Wanderkönigin ernannt. Jede Königin braucht auch einen König. Günter Dreher erhielt diesen Titel für die Teilnahme an 19 Wanderungen.
Nach den Ehrungen zeigte Anneliese eine Fotoshow vom ersten Wanderhalbjahr 2017.
In der Vorausschau für das Jubiläumsjahr 2018 gab Anneliese ein paar Highlights bekannt. Darunter auch die im September mit der „Landesmutter“ Gerlinde Kretschmann geführten Wanderung „An der jungen Donau“. Der Festakt findet im Oktober im Harmonikamuseum mit einer 2-wöchigen Ausstellung statt. Am 9. Juni sind die Mitglieder zur Fahrt ins Blaue eingeladen. Am 16. Juni findet eine Jubiläums-Genuss-Wanderung in Trossingen statt.
Nach dem offiziellen Teil waren die tanzlustigen Albvereinler auf dem Parkett und tanzten zu der Musik unseres Musikers Franz Samson bis nach Mitternacht hinein.

