Muttertagswanderung an den Bodensee 14. Mai 2017

Mit einer großen Wanderschar von 47 Teilnehmern fuhren die Trossinger Albvereinler am Muttertag an den Bodensee. Der Bus war beladen mit Tischen, Bänken und Kuchen für die Mütter und natürlich auch für die Väter !. Die Organisation hoffte auf gutes Wetter, da der Muttertagskaffee im Freien vorgesehen war. Gewandert wurde im Gänsemarsch auf dem Naturpfad durch  lichtgrüne Laubwälder eine gute Stunde auf dem Schienerberg- kamm  mit Blick auf den Bodensee.  Der Weg führte nun bergab auf teils matschigen Wegen durch den Tobel in Richtung Wasserturm Horn, wo unser Busfahrer alles für den Muttertagskaffee vorbereitete.   Unglücklicherweise verlor der Schwanz der Gruppe die Vorauslaufenden.  Auf dem letztem Stück zum Wasserturm waren wir dann wieder zusammen.

Nach der ausgiebigen Kaffeepause am Wasserturm zogen schwarze Wolken auf. Ein Teil der Gruppe zog es vor mit dem Bus nach Gaienhofen zu fahren.  Die Unermüdlichen liessen sich vom Wetter nicht abhalten und wanderten nach Gaienhofen.  Dort hatten die Wanderer die Wahl entweder mit dem Schiff oder mit dem Bus nach Hemmenhofen bzw. Stein am Rhein zu fahren. Auf der einstündigen Schifffahrt  war es sehr stürmisch und man konnte ein tolles Wolkenspiel beobachten.   In Stein am Rhein fanden sich alle wieder ein. Den Abschluß machten die Wanderer in Fürstenberg im Rössle, wo der rote Teppich „für uns“ auslag.

 

Gaulehrwanderung in Trossingen am 7. Mai 2017

Zur Gaulehrwanderung  kamen trotz Regenwetter Wanderer von den Ortsgruppen Deisslingen, Fridingen, Mühlheim, Neuhausen o.E., VS-Schwenningen, Wehingen, Denkingen  und natürlich auch Wanderer von unserer Ortsgruppe,  nach Trossingen. Nach der Begrüssung von Anneliese Burgbacher,  Gauvorsitzenden Klaus Butschle und Gauwanderwart Uli Schichthärle wanderten wir unter der Wanderführung von Klaus Butschle mit  insgesamt 32 Teilnehmern  auf dem ursprünglich geplanten Premiumwanderweg , der viel Abwechslung bietet, nach Aixheim.  Beim Schlösslebühl wartete unser Gaukulturwart Dr. Hecht auf uns, der uns die Schloß-Geschichte näher erläuterte. Im Sportheim Aixheim  bekamen die Wanderer eine deftige Gulaschsuppe serviert. Der Löffel blieb fast  darin stecken.  Der  Rückweg  war zum Glück regenfrei. Gewandert wurde durch den Wald, vorbei an der kelt. Viereckschanze, am Spatenbaum zum Solwegparkplatz und auf dem schönen Wiesenweg zum Alten Schloß  zurück zum Ausgangspunkt Naturfreundehaus. Alle waren begeistert von dem schönen, aber anstrengenden Wanderweg.

gruppenbild-img_9169-kopie img_9082-kopie img_9090-kopie img_9104-kopie img_9106-kopie img_9121-kopie img_9144-kopie img_9157-kopie img_9161-kopie img_9166-kopie

Baumpflanzung Samstag 29. April 2017

Zahlreiche Albvereinsmitglieder versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein zur Baumpflanzung. Gepflanzt wurde nicht der Baum des Jahres, die Fichte, sie würde nicht zum schon gut ausgestatteten Lehrpfad Auf Wangen passen.  Gepflanzt wurde die Wildkirsche (auch Vogelkirsche genannt).  Gespendet wurde der Baum von unserem jahrzehntelangen  Ausschußmitglied und Ehrenschildträger  Adolf Engesser, der anschliessend zur Trossinger Morgensupp am Lehrpfad einlud.

dscn8918-kopie img_8915-kopie dscn8943-kopie dscn8930-kopie dscn8956-kopie

.