Archiv für den Monat: August 2016
Bergtour Flumserberge CH am 28. August 2016
Bei schönem Sommerwetter starteten 30 Teilnehmer zur Fahrt in die schweizer Flumserberge. Nach einer kurzen Kaffee-Brezel-Pause an der Autobahn brachte uns der Bus an die Talstation Tannenheim zur Gondelfahrt auf die Prodalp und weiter mit dem 8-er-Sessellift hinauf zum Prodkamm 1939 m. Von der Gondel aus hatten wir eine gigantische Sicht auf den Walensee und die Churfirsten. Gewandert wurde auf meist ebenen Wegen mit schöner Aussicht auf den Spitzmeilen 2.500 m zur Bergstation Maschgenkamm 2020 m. Gruppe 1 mit 14 Personen – darunter 3 Wanderer von der Bergsteigergruppe – verfehlte anfangs den richtigen Weg und musste dann einen schwierigen alpinen Abstieg bewältigen. Auf dem Maschgenkamm trafen sich dann beide Gruppen wieder. Gemeinsam ging es um den Ziger herum. Am imposanten Sächsmoor-Massiv 2196 m – immer die Churfirsten vor Augen – marschierten wir nach Chrüzen. Dort trennten sich die Gruppen nochmals. Gruppe 1 nahm den Wirtschaftsweg hinab – vorbei an der Alp Grueb zum Seebenalpsee 1600 m – und weiter abwärts mit Blick auf den Walensee über den Winkelzahn, Molseralp zur Talstation Tannenboden 1400 . Gruppe 2 bevorzugte den angenehmen Höhenweg zurück zur Bergstation und fuhr mit der Gondel bzw. Sessellift wieder hinunter. Ein paar schwarze Wolken am Himmel konnten uns nichts mehr anhaben. Im Sonne-Wolken-Spiel verfärbten sich Berge und Almen. Mit dem Bus fuhren wir zur naheliegenden Talstation Tannenboden, wo Gruppe 1 bei einem kühlen Bierchen auf uns wartete. Nach einer längeren Heimfahrt machten wir unseren Abschluß in Behla. Alle waren sich einig: war das eine tolle Bergtour – trotz der großen Anstrengung – .
- Walensee m. Churfirsten
- wo laufen sie denn ???
- Maschgenkamm
- Sächsenmoor 2196 m
- Seebalpsee m. Churfirsten
- um den Ziger
- auf dem Maschgenkamm 2020m
- Lore mit 86 Jahren !!!
Aixheimer Waldfest am 21. August
Papierhochzeit im Sandbruch bei Bühlers am 20. August
Der Einladung zum Gartenfest anlässlich der Papierhochzeit von Albärtle + Albärtine im Sandbruch bei Bühlers folgten ca. 50 Albvereinler. Gefeiert wurde in der bayrisch geschmückten Werkshalle. Zum Empfang gab es ein Gläschen Sekt, gespendet von dem Hochzeitspaar. Unser bewährte Musikus Franz Samson umrahmte das Fest musikalisch.Ein besonderer Dank gilt der Familie Bühler, die ihre Location für uns zur Verfügung stellte. Ferner geht unser Dank an alle Helfer und Kuchenspender. Gefeiert wurde bis am späten Abend. Fünf Olypioniken stellten sich dem Hulahup-Wettbewerb, den Gisela Hofmann knapp gewonnen hatte. Es wurde viel getanzt, geschunkelt und Polonaissen rundeten das gelungene Fest ab.
ViIlinger Genießerpfad „Groppertal“ am 6. August 2016
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah. Der Genießerpfad vor der Haustür Villingens macht seinem Namen alle Ehre. Genuß pur. Zu Beginn der Wanderung am Bahnhöfle Unterkirnach lud WF Wilfried die 26 Wanderer anlässlich seines 75. Geburtstages im Wald zur Trossinger Morgensupp ein. Gewandert wurde anschliessend auf weichen Waldböden, allerdings musste auf die Wurzeln geachtet werden. Heidelbeersträucher verleiten zum Naschen. Schattige Waldwege führen vorbei am 12 m hohen Uhufelsen. An der „Forelle“ liefen die Wanderer mit leichtem Anstieg hinauf zum Gasthaus Breitbrunnen. Dort machte die Gruppe Mittagspause. Danach führte der Weg weiter auf abwechslungsreichen Waldpassagen zum Wildgehege Salvest. Das letzte Stück gingen die Teilnehmer auf dem Schwarzwald-Jura-Bodensee Weg und Römerweg. Die tiefen Furchen im einstigen Handelsweg stammen aus dem Mittelalter. Der 12 km-lange Genießerpfad fand bei Allen großen Anklang.















































































