Baumpflanzung am 23. April 2016

 

In der Regel pflanzt unsere Ortsgruppe immer den Baum des Jahres – 2016 wäre es die Winterlinde – . Dieses Jahr machten wir jedoch eine Ausnahme. Auf unserem Baumlehrpfad „Auf Wangen“ befindet sich bereits eine Winterlinde. Der diesjährige Baum wurde von Sylvia Jöns-Butschle anlässlich ihrer Silberhochzeit gespendet. Passend zu diesem Anlass hat Klaus Butschle einen Silberahorn-Baum gepflanzt. 25 Teilnehmer waren gekommen um den Baum zu begießen (!).

 

Durch das Fehlatal ins Laucherttal nach Veringenstadt am 17. April 2016

Nach den heftigen Regenfällen der vergangenen Tage waren die 42 Wanderer gespannt auf ihren Wandertag auf der Schwäb. Alb. Start der Wanderung war an der Fehlakapelle oberhalb von Gammertingen. Zu Beginn der Wanderung schien sogar kurz die Sonne. Ein Teil der Gruppe wanderte auf dem eingeweichten Waldweg hinauf zum ehem. Schloß Baldenstein. Der Rest der Gruppe lief auf geschotterten Wegen im Naturschutzgebiet der Fehla weiter, die sich durch die saftig grüne Wiesen schlängelte. Zwischendurch nieselte es nur leicht. Der Weg führte weiter auf die Anhöhe zum Aussichtspunkt „Ensbarn“ mit schönem Blick auf die große Fischzucht und das weite Fehlatal. Ein sanfter Abstieg folgte im Wald mit Blick auf Hettingen und das Schloß Hettingen, wo wir unsere Rast am Bus einlegten. Unsere Wanderkameradin Doris Haller spendierte einen selbstgemachten Hefezopf zum Kaffee vom Albärtle. Nach der Pause wanderte die Gruppe vorbei an der Fischzucht nach Hermentingen zur Gallus-Quelle. Diese Quelle versorgt 36.000 Haushalte im Hohenzollernkreis mit Trinkwasser. Auf dem letzten Stück bis Veringenstadt führte uns die „Lauchert“ durch ihr schönes Tal. Wer noch nicht zu müde war, besichtigte  mit Wanderführer Eugen in Veringenstadt das Alte Schloß und machte noch einen Abstecher zur Göpfelsteinhöhle. Ein schöner Wandertag endete im Brauhaus in Albstadt-Ebingen.