Zur traditionellen Wanderabschlussfeier der OG Trossingen konnte Vorstand Klaus Butschle im vollbesetzten Lindensaal zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüssen. Mit dem Albvereinslied unter der musikalischen Begleitung von Franz Samson wurde die Feier eröffnet. Im Rahmen dieser Feier wurden langjährige Mitglieder geehrt. Für 80 Jahre (zum ersten Mal in der Geschichte der OG Trossingen) wurde Hedwig Kohler-Irion mit der goldenen Ehrennadel geehrt. Klaus Butschle überbrachte ihr tagsdarauf die Ehrung. Sie nimmt mit ihren 95 Jahren noch regen Anteil am Geschehen der Ortsgruppe. Sie selbst war noch viele Jahre bei den Albvereins-Senioren aktiv. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Viktor Holzer, Barbara Müller und Alwin Zepf geehrt. Für 40 Jahre Zugehörigkeit wurden Edeltraud Brüggemann, Heinz und Ursel Gula sowie Helmut Kapp geehrt. Für 25 Jahre Rita Bochtler-Kracht, Doris Pfister, Laura Schneider und Dirk Thiele. Der Vorstand hatte die Ehre, den Wanderkönig bzw. die Wanderkönigin 2016 zu küren. An jeweils 19 Wanderungen nahmen Rudi Kratt und Gisela Thümmel teil.
Im Anschluss an die Ehrungen zeigte Anneliese Burgbacher eine Fotoshow – untermalt mit Musik – vom ersten Halbjahr 2016. Es gab so manchen Lacher über die Bilder und zwischendurch wurde auch zur Musik mitgesungen. Höhepunkt waren jedoch die 10-minütigen Videos von unserem Hüttenabend im Salzkammergut. Auch wenn das Wetter bei der Wanderwoche im Salzkammergut durchwachsen war, kam dafür die Geselligkeit mit viel Akkordeonmusik vom Wirt Bernhard und Helga Birk nicht zu kurz.
Nach der Fotoshow stellte Anneliese Burgbacher die mehrtägigen Touren für das nächstes Jahr vor. Die 2-tägige Wandertour führt vom 16. /17. September ins oberschwäbische Allgäu. Gewandert wird auf dem HW 4 und auf den Spuren der „Schwabenkinder“, die im 19.Jhd. alljährlich im Frühjahr aus den Alpenregionen nach Ravensburg kamen und an oberschwäbische Bauern vermittelt wurden. Übernachtet wird im Landhotel Allgäuer-Hof in Wolfegg-Alttann. Am zweiten Tag geht es nach der Wanderung nach Scheidegg. Auf 40 m Höhe wird auf dem Skywalk gewandert – ein Highlight und einmaliges Erlebnis -. Die 4-tägige Tour „Advent in den Bergen“ bietet die Ortsgruppe zum ersten Mal vom v. 30. Nov. – 3. Dezember 2017 an. Unternommen wird u.a. eine Panoramafahrt zum Hochkönig. In Großarltal erwartet die Teilnehmer eine herrliche Bergkulisse mit einmaliger Krippenschau u.v.m. Den dritten Reisetag verbringt die Gruppe in Salzburg. Höhepunkt ist das Adventssingen nachmittags im großen Festspielhaus. Natürlich kommt der Weihnachtsmarkt sowie ein Bummel durch die Stadt nicht zu kurz. Übernachtet wird im schon bekannten 4 Sterne Hotel Schartner in Altenmarkt i. Pongau. Anmeldungen nimmt Anneliese Burgbacher gerne entgegen. Anschliessend wurde noch viel getanzt. Die Trossinger Albvereinler sind bekannt als „fleissige Tänzer“.






































































































































